Skip to main content

Jugend in der Pandemie (Teil 2) – Bericht der Kinderkommission

| Sven Kuhfuss | Aktuelles
Aufrufe: 1166
Jugend in der Pandemie (Teil 2) – Bericht der Kinderkommission

Im ersten Blogbeitrag der Serie "Jugend in der Pandemie" kamen Kinder und Jugendliche zu Wort und haben beschrieben, wie sie die Corona-Krise erleben. In Teil 2 werfen wir einen Blick auf die Anhörung der Kinderkommission des Deutschen Bundestages.

Jugendhilfe und speziell die (ambulanten) Erziehungshilfen sind ein wesentlicher Bestandteil der Kinder- und Jugendhilfe, die nach dem Sozialgesetzbuch VIII Kindern, Jugendlichen und ihren Familien in Not gewährt werden. Wie haben sich die Bedarfe und auch die Bewilligungspraxis durch die örtlichen Jugendämter während der Pandemie seit dem Frühjahr 2020 verändert?

Hilfen zur Erziehung – Krisenbewältigung unter unklaren Bedingungen oder wenn mehr als die Decke auf den Kopf fällt" – so lautete der Titel eines öffentlichen Expertengesprächs der Kinderkommission des Deutschen Bundestages am 25. November 2020. Die sechsköpfige Kinderkommission ist ein Unterausschuss des Ausschusses für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.  Die Zusammenfassung der Anhörung findet sich hier:

Deutscher Bundestag - Wie Hilfen zur Erziehung „pan­de­mie­si­che­rer“ ge­staltet werden können

Kinder und Jugendliche, die aufgrund ihrer familiären Situation Hilfen zur Erziehung erhalten, sollten wegen wegfallender Angebote durch die aktuelle Ausnahmesituation der Pandemie nicht noch schlechter gestellt werden, waren sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des öffentlichen Expertengesprä...

Ein Bericht der ARD vom 26. Mai 2021 verdeutlicht die im obigen Bericht beschriebene prekäre Lage und betrachtet darüber hinaus die Kriminalstatistik des „Corona-Jahrs". Ein Blick in diese Artikel lohnt sich.

...

Kriminalstatistik zum Corona-Jahr: Viel mehr Gewalttaten gegen Kinder | tagesschau.de

Das Bundeskriminalamt stellt Zahlen zu Gewalt an Kindern im Corona-Jahr vor. Klar wird: Die Lockdowns haben das Problem massiv verschärft. Die Deutsche Kinderhilfe sieht ihre schlimmsten Befürchtungen bestätigt. <em

Im nächsten Blog-Beitrag geht es um die Auswirkungen der Pandemie auf die stationäre Jugendhilfe.