German and Snacks – ein Gastbeitrag unserer Kollegin Maria

Die von uns betreuten Jugendlichen, die vor kurzem aus der Ukraine oder aus Afghanistan gekommen sind, haben sich darüber beschwert, dass sie in den Schulen nicht genug oder nicht schnell genug Deutsch lernen, wie sie es wollten.
Deshalb haben wir uns einen Workshop ausgedacht, um ihnen Hilfsmittel zu vermitteln, die sie selbst nutzen können, um die Sprache zu Hause mit den ihnen zur Verfügung stehenden digitalen Medien zu lernen.
Die Idee war, dass sie die Sprache mit dem Motto lernen können: „Deutsch lernen mit Spaß“.
Sieben junge Menschen und drei Pädagog*innen nahmen daran teil. Wir haben den Konferenzraum für diesen Workshop vorbereitet. Die Dauer des Workshops betrug insgesamt zwei Stunden mit einer kurzen Pause in der Mitte.
Wir haben den Workshop in zwei Teile aufgeteilt. Im ersten Teil haben wir den Jugendlichen Internetseiten gezeigt, wo man Deutsch lernen kann. Also, Seiten mit Deutschkursen, Videos, langsam gesprochene Nachrichten, Wörterbüchern und auch Musik. Wir stellten den Teilnehmenden eine Liste mit nützlichen Websites zur Verfügung, die ihnen beim Erlernen der Sprache helfen.
Im zweiten Teil haben wir Spiele vorbereitet mit Wörtern. Zum Beispiel: Wörter-Domino; Wörter auf Körperteile in einem Bild kleben; Wörter raten mit Hilfe von Bildern, um nur einige Spiele zu nennen. Außerdem spielten wir ein Video mit einem Lied mit Untertiteln ab und teilten den Text des Liedes unter den Teilnehmenden zum gemeinsamen Singen auf. Das war ein Riesenspaß! Am Ende hat jeder ein Vokabelheft und ein Stift bekommen, um neue Wörter aufzuschreiben. Die Jugendlichen hatten sehr viel Spaß. Sie haben wie Kinder gespielt und sehr viel gelacht.