Resilienz – die 7 Säulen (Teil 3 von 7)

| Sven Kuhfuss | Nachhaltigkeit
Aufrufe: 594
Resilienz – die 7 Säulen (Teil 3 von 7)

Im vorhergehenden Artikel habe ich die ersten 3 der 7 Säulen der Resilienz erläutert. Hier sind die weiteren 4 Aspekte, die uns helfen, gut durch Krisen zu kommen und Stress zu bewältigen.

4. soziales Netzwerk

Als Menschen haben wir zwei Grundbedürfnisse:

Erstens geht es uns um Zugehörigkeit. Wo gehöre ich hin? Und Zweitens um Wachstum. In welchem Umfeld und bei wem kann ich mich weiterentwickeln.

Dabei sind "Geben und Nehmen“ in welcher Art von Beziehung auch immer gleichermaßen von Bedeutung. Ebenso spielt die Balance von Nähe und Distanz eine sehr große Rolle.

Vor allem in der langen Zeit der Pandemie mit den zahlreichen Kontaktbeschränkungen ist uns sehr deutlich geworden, wie sehr wir auf den Kontakt und Austausch mit anderen Personen angewiesen sind.

Es ist hilfreich, sich einmal ein paar Minuten Zeit zu nehmen, um zu notieren, wer die wichtigsten Menschen in unserem direkten Umfeld sind.

5. Akzeptanz

"Vorbei ist vorbei" – unser Gehirn läuft ähnlich wie beim Computer: je mehr Prozesse im Hintergrund laufen, desto langsamer läuft er. Dinge, die wir nicht loslassen, werden uns – wenn auch unterbewusst – weiter beschäftigen und Energie rauben.

Stress-resiliente Menschen halten inne, reflektieren - auch was gut war – und legen es dann ab.

6. Zukunftsorientierung

Träume zu verfolgen, Ziele zu setzen und zu klären, welche Schritte ich gehen muss, um dort hinzukommen, macht uns ebenfalls resilient.

Motivation (von movere) heisst, sich in Bewegung zu setzen in Richtung Ziel.

Wenn ein Ziel erreicht wurde: Feiern! Sich selbst loben und belohnen oder auch im Team das Erreichte würdigen ist sehr kraftvoll.

7. Optimismus

Hier geht es um eine grundsätzlicheLebenseinstellung. Ich finde folgenden Spruch (leider weiß ich nicht von wem er ist)  in diesem Zusammenhang sehr zutreffend:

"Alles wird gut ... und wenn es nicht gut ist, ist es noch nicht zu Ende"

Diese tragende Säule der Resilienz meint, die guten, schönen Momente zu betrachten und das für so oft als selbstverständlich Genommene mit Dankbarkeit wertzuschätzen.

Welche dieser Säulen praktizieren Sie bereits erfolgreich? Was möchten Sie einmal ausprobieren, um gestärkter durch den Alltag zu kommen?

Für weitere Informationen nehmen Sie Kontakt mit uns auf:

adelante Jugendhilfe GmbH
Lilly-Giordano-Stieg 5
22763 Hamburg

Telefon: 040 / 38 63 04 60
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.